Datenschutzerklärung
Gültig ab: 21. November 2024
Zuletzt aktualisiert: 10. Juni 2025
Einleitung
VentaVeri Ltd, handelnd unter dem Namen „Connexify" („wir", „uns" oder „unser"), verpflichtet sich, deine Privatsphäre zu schützen. Diese Datenschutzrichtlinie erklärt, wie wir deine personenbezogenen Daten erfassen, verwenden, schützen und weitergeben -- insbesondere, wenn du unsere Software und Dienste nutzt oder wir Google-Nutzerdaten über unsere Integrationen verarbeiten.
Wer wir sind
VentaVeri Ltd ist ein in Großbritannien registriertes Unternehmen und
handelt sowohl als Datenverantwortlicher als auch als
Datenverarbeiter.
Firmenadresse: 85 Great Portland Street, First Floor, London, W1W
7LT
Kontakt: info@connexify.io
Welche Daten wir erfassen
Wir erheben nur die Daten, die für die einwandfreie Nutzung unserer Dienste erforderlich sind:
-
Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse
-
Geschäftsdaten: Firmenname, Berufsbezeichnung
-
Kommunikationsdaten: Nachrichten über Kontakt- oder Supportformulare
-
Zahlungsdaten: Rechnungsinformationen, Transaktionsverlauf
-
Bewerberdaten: Lebensläufe, Motivationsschreiben, beruflicher Werdegang
-
Google-Nutzerdaten (über OAuth):
-
Google-Profilinformationen (Name, E-Mail, Profilbild)
-
Google Ads-Kontodaten: Kampagnennamen, Budgets, Leistungskennzahlen
-
Wir erfüllen die Anforderungen der Google API Services User Data Policy, einschließlich der Vorgaben zur eingeschränkten Nutzung (Limited Use).
Wie wir deine Daten verwenden
Wir nutzen deine Daten, um:
-
unsere Software und Dienste bereitzustellen und zu verbessern
-
technischen und Kundensupport zu leisten
-
sichere Integrationen mit deinem Google Ads-Konto zu ermöglichen
-
Produktupdates oder Marketinginhalte zu senden (nur mit deiner Zustimmung)
-
rechtlichen oder regulatorischen Pflichten nachzukommen
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung (gemäß DSGVO)
Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verarbeiten wir personenbezogene Daten auf Grundlage von:
-
Vertragserfüllung
-
Einwilligung
-
Gesetzlicher Verpflichtung
-
Berechtigtem Interesse (z. B. Service-Verbesserung, Betrugsvermeidung)
Verwendung von Google API-Daten -- Erklärung zur eingeschränkten Nutzung
Connexify verwendet und überträgt Informationen aus Google-APIs
ausschließlich in Übereinstimmung mit der Google API Services User
Data Policy, insbesondere den Anforderungen zur eingeschränkten
Nutzung (Limited Use).
Wir nutzen diese Daten nicht für Analysen, Werbung oder andere
Zwecke außerhalb der in der Benutzeroberfläche erklärten Funktionen. Der
Zugriff ist streng auf die erwarteten Funktionen beschränkt.
Datensicherheitsmaßnahmen
Zum Schutz deiner personenbezogenen und sensiblen Daten setzen wir folgende Maßnahmen ein:
-
TLS 1.2+ Verschlüsselung für Datenübertragung
-
Verschlüsselung ruhender Daten (at rest)
-
Zugriffsbeschränkungen nach dem Prinzip der minimalen Rechte
-
Datenminimierung und beschränkte OAuth-Integrationen
-
Keine Weitergabe oder Weiterverkauf deiner Google-Nutzerdaten
Cookies und Tracking-Technologien
Wir verwenden ggf. Cookies oder ähnliche Technologien, um dein Nutzererlebnis zu personalisieren und das Nutzerverhalten besser zu verstehen. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über deinen Browser anpassen.
Vertrauenswürdige Drittanbieter
Zur Unterstützung unserer Dienste setzen wir auf geprüfte
Drittanbieter.
Beispiel: Wir nutzen Supabase, eine sichere Cloud-Plattform, zur
Speicherung und Verwaltung bestimmter Nutzerdaten. Supabase handelt als
Datenverarbeiter nach DSGVO-konformen Vereinbarungen.
Alle eingesetzten Dienste werden sorgfältig geprüft und erfüllen hohe
Sicherheits- und Datenschutzstandards.
Speicherdauer
Wir speichern Daten nur so lange, wie es notwendig ist:
-
Kundendaten: 1 Jahr nach Vertragsende
-
Finanzdaten: 7 Jahre
-
Google-OAuth-Daten: Werden bei Abmeldung oder Trennung sofort gelöscht
-
Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Bewerbung
-
Marketingdaten: Innerhalb von 30 Tagen nach Abmeldung gelöscht
Deine Rechte
Du hast das Recht:
-
auf Auskunft über deine Daten
-
auf Berichtigung oder Löschung
-
deine Einwilligung zu widerrufen
-
der Verarbeitung zu widersprechen oder sie einzuschränken
-
deine Daten in einem übertragbaren Format zu erhalten
-
dich von Marketing-Mitteilungen abzumelden
Kontakt: info@connexify.io
Vor der Bearbeitung deiner Anfrage können wir einen Identitätsnachweis
anfordern.
Datenweitergabe
Deine Daten werden nur weitergegeben an:
-
Dienstleister (z. B. E-Mail, Hosting, CRM) mit strengen Vertraulichkeitsvereinbarungen
-
Fachberater (Rechts- und Steuerberatung)
-
Behörden oder Aufsichtsstellen, wenn gesetzlich erforderlich
Wir verkaufen oder teilen deine Google-Nutzerdaten nicht und verwenden sie nicht für Marketing oder Analysen.
Internationale Datenübertragung
Daten können außerhalb des EWR verarbeitet werden, jedoch nur wenn:
-
geeignete Schutzmaßnahmen wie Standardvertragsklauseln bestehen
-
du unsere Dienste außerhalb des EWR nutzt
Meldung von Datenschutzverletzungen
Im Falle einer Datenschutzverletzung, die deine persönlichen Daten betrifft, informieren wir dich (und ggf. Aufsichtsbehörden) innerhalb von 72 Stunden -- sofern gesetzlich vorgeschrieben.
Datenschutzbeauftragter (DPO)
Für datenschutzbezogene Anliegen kannst du unseren
Datenschutzbeauftragten kontaktieren:
E-Mail: dpo@connexify.io
Änderungen dieser Richtlinie
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren. Änderungen werden auf unserer Website veröffentlicht. Wesentliche Änderungen werden per E-Mail oder In-App-Benachrichtigung mitgeteilt.
Kontakt
VentaVeri Ltd
85 Great Portland Street, First Floor
London, W1W 7LT
info@connexify.io
Webhook-Daten und Drittanbieter-Integrationen
Connexify überträgt bestimmte Metadaten (wie Kontonummern, Kontonamen, Fehlermeldungen und Statuscodes) über Webhooks an Drittanwendungen, die vom Nutzer konfiguriert werden. Diese Übertragungen dienen der technischen Integration und betreffen ausschließlich nicht-sensible Informationen.
Die Zieladressen dieser Webhooks werden ausschließlich vom Nutzer festgelegt. Connexify gibt diese Daten nicht eigenständig weiter und übernimmt keine Verantwortung für die Weiterverarbeitung durch Dritte. Der Nutzer ist selbst für die rechtmäßige Nutzung der Webhooks verantwortlich.
Erfolgen Datenübertragungen außerhalb des EWR, ist der Nutzer verpflichtet, geeignete Schutzmaßnahmen sicherzustellen (z. B. Standardvertragsklauseln).